Was ist an der saale hellem strande?

An der Saale hellem Strande

"An der Saale hellem Strande" ist ein bekanntes deutsches Volkslied, das die landschaftliche Schönheit und den Charme der Saale-Region preist. Es ist besonders mit der Stadt Jena verbunden.

Wesentliche Merkmale:

  • Inhalt: Das Lied beschreibt die idyllische Landschaft an den Ufern der Saale, die Schönheit der Natur und das friedliche Leben in dieser Region. Es vermittelt ein Gefühl von Heimatverbundenheit und Naturromantik.
  • Urheberschaft: Text und Melodie stammen von Franz%20Kugler.
  • Beliebtheit: Es ist ein populäres Studentenlied und wird oft bei geselligen Anlässen gesungen, insbesondere in Regionen, die an der Saale liegen.
  • Bedeutung: Das Lied hat einen hohen kulturellen%20Wert und wird als Ausdruck deutscher Romantik wahrgenommen.
  • Strophen: Das Lied hat mehrere Strophen, die verschiedene Aspekte der Landschaft und des Lebensgefühls beschreiben.
  • Bezug zu Jena: Die Stadt Jena spielt eine wichtige Rolle im Lied, da sie als zentraler Ort der beschriebenen Landschaft dient. Viele Strophen beschreiben spezifische Orte in und um Jena.

Kategorien